Die Ausstellung »ManMadePLANET«, die erste Retrospektive von Wolfgang Volz, gab einen umfassenden Überblick über das künstlerische Schaffen des ehemaligen Folkwang-Schülers. Wolfgang Volz analysierte mit diesen erstmals gezeigten Fotografien, wie unterschiedlich der Mensch in den verschiedenen Kulturen Landschaft gestaltet hat. Vor dem Hintergrund der unaufhaltsam voranschreitenden Globalisierung unserer Welt sind seine Bilder sowohl Feier der Schöpfungskraft des Menschen als auch Betörung für eine Versöhnung von Mensch, Technik und Natur. Die Ausstellung bestach durch großformatige Farbfotografien aus Amerika, Asien sowie Europa und stand in einem aufregenden Dialog mit seinen legendären und international bekannten Bildern der künstlerischen Projekte von Christo und Jeanne-Claude. Wolfgang Volz, seit über 30 Jahren mit dem Künstlerehepaar freundschaftlich verbunden, hat die für den historischen Augenblick geschaffenen monumentalen Kunstereignisse in seinen Fotografien festgehalten und damit den utopischen Geist der Werke von Christo und Jeanne-Claude für die Ewigkeit anschaulich bewahrt. »ManMadePLANET« umfasste insgesamt 80 s/w Fotografien sowie 70 monumentale Landschaftsbilder, die gemeinsam mit den Fotografien der legendären Projekte von Christo und Jeanne-Claude gezeigt wurden. Die Ausstellung startete im Oktober 2003 in der Ludwig Galerie in Oberhausen und war danach im Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg (2004), im Ludwig-Museum Budapest (2004), sowie während Christo und Jeanne-Claudes »The Gates« im Museum in New York (2005) und im Chinesische Nationalmuseum Peking (2005) zu sehen. neu pr.kommunikation übernahm für die Werkschau die gesamte Pressearbeit und war zudem externe Pressestelle.