re:spect- die alternative Jugendmesse Deutschlands fand erstmals im November 2004 im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Die Veranstaltung, die von der Aktion Mensch und ihrer Jugendcommunity »re:spect« in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern aus dem sozialen und öffentlichen Raum organisiert wurde, lud Jugendliche dazu ein, gemeinsam einen Kontrapunkt gegen den Trend zu Kommerzialisierung und Konsumorientierung in der Jugendkultur zu setzen. Die Messe fand ab 2004 danach alle 2 Jahre statt. Die Aktion Mensch wurde 2005 und 2006 mit renommierten Branchenpreisen für diese außergewöhnliche Veranstaltungskonzeption ausgezeichnet. Neu pr.kommunikation hatte bereits in der Planungsphase im Vorfeld ab 2003 Kommunikation und Projektmanagement für die Jugendmesse re:spect übernommen. Von 2004 bis 2008 agierte das Team rund um Romina Neu als Pressestelle und kümmerte sich um Bekanntmachung und Vermarktung der Großveranstaltung. Unter der Überschrift »re:spect our future« wurden auf rund 6.000 Quadratmetern Themen wie Musik, Mode, Sport, Medien, Ausbildung, Beruf, Individualität und Kreativität umgesetzt. In gemeinsamen Aktionen sollten individuelle, gesellschaftliche und politische Zukunftsperspektiven thematisiert werden. In Workshops ging es unter anderem um die Themen Geld und Verschuldung, Liebe und Sexualität oder den Umgang mit Problem- und Konfliktsituationen im schulischen und familiären Umfeld. Hierzu wurden auch Einzelberatungen angeboten. Auch im kreativen Bereich hatte die Jugendmesse einiges zu bieten: So konnten beispielsweise junge Musiker ein Demotape erstellen oder sich mit ihrer Band von Profis aus der Musikbranche beraten lassen. Bewerbungstraining und Mode-Shooting gehören ebenso zum Programm wie Highlights aus dem Funsportbereich oder die Teilnahme an Diskussionsrunden und Projektgruppen. Abschließender Höhepunkt der Veranstaltung war die große »re:spect future party« in der »Gebläsehalle» des Landschaftsparks am Samstagabend. Die Jugendmesse »re:spect our future« wurde mit zwei hochkarätigen Preisen ausgezeichnet: Sie erhielt 2005 eine der begehrten ADC-Auszeichnungen, dem jährlich vergebenen Kreativpreis des Art Directors Club Deutschland und wurde 2006 mit dem EVA-Award, in der Kategorie Kultur & Social mit Gold ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom FME Forum Marketing-Eventagenturen für herausragende Marketing-Events und Maßnahmen der Live-Kommunikation vergeben. Statement der EVA-Jury: »Hier wurde mit Klischees über die Zielgruppe aufgeräumt. Sie wurde einmal nicht als Konsument beworben, sondern in ihren Lebensentwürfen ernst genommen. Wunschvorstellungen wurden nicht als weltfremd abgetan, stattdessen konkrete Lösungsvorschläge angeboten. Der Gedanke der Eigeninitiative zog sich leitmotivisch durch die gesamte Veranstaltung. Die bauliche Gestaltung korrespondierte hervorragend mit dem Gesamtkonzept.«
Die Aktion Mensch betreibt die erfolgreichste Soziallotterie und ist die größte private Förderorganisation Deutschlands. Neben der traditionellen Förderung von Projekten im Bereich der Behindertenhilfe und -selbsthilfe engagiert sich die Organisation seit dem Jahr 2000 auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. „re:spect“, die Jugendcommunity der Aktion Mensch, wurde 2001 ins Leben gerufen. Sie setzt sich ein für Toleranz und Anerkennung aller Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Talenten oder ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft.