Romina Neu Projekte

LUFTHANSA GROUP

Angehörigenkommunikation mit Entwicklung und Umsetzung einer Gedenkkultur am Absturzort der 4U9525 der Germanwings in den französischen Alpen (2015-2017)

5 Jahre lang, von 2015 bis 2020 unterstützte Romina Neu im Reputationsmanagement die Post Emergency Organization (PEO) der Lufthansa Group die Angehörigenkommunikation zum Unglück des Germanwings-Flug 4U 9525 vom 24. März 2015, bei dem 150 Menschen starben. Aufgabe von Romina Neu im Team der PEO war, als Expertin für CSR und erklärungsbedürftige Themen die Strategie, Entwicklung und Etab­lier­ung einer Gedenkkultur des Unternehmens. Neben der Erstellung von Gedenktafeln, der Ausrichtung der Zeremonien der Gedenktage und der Gestal­tung der Gedenkorte in Frankreich, Barcelona und Düsseldorf war die Betreuung der spanisch­sprachigen Angehörigen aus den latein­amerika­nischen Ländern Schwerpunkt der Tätigkeit von Romina Neu.

Teil der Konzeption einer Gedenk­kultur war zudem die Ausschreibung eines inter­nationalen Wettbewerbs zur Reali­sie­rung einer Gedenkskulptur an der 23 internationale Künstler und Architekten teilnahmen. Romina Neu über­nahm Konzeption, Durchführung und Abwicklung der Kunstausschreibung sowie die anschließende Betreuung und Dokumentation der Arbeiten des ausführenden Künstlers. 2018 wurde schließlich an der Absturzstelle in den französischen Alpen zum Gedenken an die Opfer das Kunstwerk die »Sonnenkugel« des deutschen Bildhauers Jürgen Batscheider errichtet. Die besondere Heraus­for­derung des Gedenkelements war, unterschiedliche die Erwartungen und Wünsche der Angehörigen aus 18 Ländern und damit verschiedenen Kultu­ren sowie der Bewohner im französischen Ab­sturz­gebiet in ein Gesamtkonzept zu vereinen. Begleitend zur Errichtung des Kunstwerks gab es eine begleitende Filmdokumentation sowie ein Kunstkatalog für die Angehörigen und Teil­nehmer­:innnen. Beides wurde von Romina Neu federführend konzipiert und umgesetzt.

Informationen zum Unglück

zurück zu PROJEKTOR