GASOMETER OBERHAUSEN

PR und Marketing sowie Pressesprecherin (2001-2007)

Vor über 75 Jahren wurde der Gasometer Ober­hausen als größter Scheibengasbehälter Europas in Betrieb genommen. Mit 117,5 Metern Höhe, nahezu 68 Metern Durchmesser und 347.000 Kubikmeter Fassungsvermögen, setzte der Riese am Kanal schon damals Maßstäbe. Nach seiner Stilllegung wurde er 1993/94 auf Initiative der Internationalen Bauausstellung (IBA) in eine Ausstellungshalle umgewandelt. Das Raum­er­leb­nis im Inneren der »Industriekathedrale« ist einzigartig. Ob »Feuer & Flamme«, »Der Traum vom Sehen«, »Ich Phönix«, Christo & Jeanne-Claude »The Wall«, »Der Ball ist rund«, »Blaues Gold«, Bill Violas »Five Angels for the Millennium« oder »Wind der Hoffnung« – die jährlich wech­seln­den, großen Ausstellungen im Gasometer Oberhausen sind seit Sommer 1994 ein erfolg­reicher Bestandteil der Kulturlandschaft in NRW und auch in der internationalen Kunstszene ein Begriff. Bereits mehrere Millionen Besucher waren in dem Industriedenkmal zu Gast, das als höchste Ausstellungshalle Europas auch im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen ist. neu pr.kom­muni­kation übernahm 2001–2007 die gesamte PR-Arbeit für den Gasometer Oberhausen. Hierzu zählten neben den umfangreichen Werbe- und Marketingmaßnahmen auch die Online-Kom­muni­kation und die Presse- und Medienarbeit. Darüber hinaus übernahm Romina Neu die Funktion der Pressesprecherin. Dass die PR- und Öffent­lichkeits­arbeit für altindustrielle Standorte wie den Gasometer Oberhausen eine immer größere Rolle für die Vermarktung der dort stattfindenden Ausstellungen spielt, konnte Romina Neu in den Jahren Ihrer Tätigkeit in Oberhausen anhand der hohen Besucherzahlen der Ausstellungen »Blaues Gold« (290.000) und Bill Violas RuhrTriennale-Projekt (140.000) und »Wind der Hoffung« (189.000) beweisen. Eine Studie belegte 2004 die Wirkung unserer langfristig angelegten PR-Maßnahmen zudem auch überregional. Nach einer Umfrage des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) wurde der Oberhausener Gasometer im Laufe unserer langjähriger PR-Arbeit neben 86 Prozent der Menschen im Ruhrgebiet auch für jeden 2. Bundesdeutschen ein Begriff. So hat der Gasometer Oberhausen aufgrund seiner einzig­ar­tigen Kombination von Veran­staltungs­ort, Programm und aktiver Marketing-, PR- und Öffentlichkeitsarbeit einen hohen bundesweiten Bekanntheitsgrad erzielen können. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg war die 2001 bis 2007 von neu pr.kommunikation realisierte PR- und Öffent­lichkeitsarbeit. Heute ist der Gasometer Ober­hausen europaweit als Industriedenkmal und rennommierte Ausstellungshalle ein Begriff.

25 Jahre Ausstellungshalle Gasometer Oberhausen
www.gasometer.de

zurück zu PROJEKTOR