Datenschutz | Impressum

Januar 2007

Start der Freundschaftsaktion zum
10. Geburtstag des Cybertagebuchs

neu pr.kommunikation begleitet Jubiläum mit Pressearbeit

neu pr.kommunikation hat die begleitende Pressearbeit zum 10jährigäum des Cybertagebuchs der Aktion Mensch übernommen.

Lange vor dem Blogger-Boom ging 1996 das Cybertagebuch als eines der ersten Internet-Tagebücher online. Das Cybertagebuch ist ein öffentliches Tagebuch für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren, zu dem nur registrierte Autoren Zugang haben. Junge Autoren schreiben dort über ihr Leben und tauschen sich mit Gleichaltrigen darüber aus.

Vor zehn Jahren ging das kostenlose und werbefreie Angebot online. Heute ist es für über 2.000 Jugendliche der Ort im Netz, an dem sie ihre Erlebnisse und Probleme mit anderen teilen. Aus dieser Gemeinschaft wächst Respekt und Verständnis für andere; bei Bedarf ist eine Psychologin in der Redaktion ansprechbar. Das Cybertagebuch ist ein geschützter Ort im Web, denn nur registrierte User können die Einträge lesen und die Autoren bleiben durch einen Nickname anonym.

Das Angebot der Jugendcommunity respect feiert sein 10jähriges Bestehen ab sofort mit einer bundesweiten Freundschaftsaktion.
Zum Jubiläum verschenkt Aktion Mensch zehn Geburtstagstorten. Wer einen Freund oder eine Freundin mit der Cybertagebuch-Torte überraschen will, bewirbt sich online oder füllt eine der Gratispostkarten aus, die seit Mitte Dezember bundesweit verteilt werden. Gefordert ist eine gute Begründung, warum gerade diese Person zum Geburtstag eine Torte verdient hat. Eine Aktion Mensch-Jury wählt dann jede Woche die originellste Freundschaftspost aus und verschickt die Überraschung direkt an die Gewinner. Der Geburtstag muss zwischen 29. Dezember und 15. März liegen. Sender und Empfänger der Torte dürfen maximal 25 Jahre alt sein.

Im Jahr 2001 übernahm die Aktion Mensch das Projekt »Cybertagebuch« von der Koblenzer Jugendkunstwerkstatt, deren Leiterin Christiane Schulzki-Haddouti in den ersten Jahren noch alle Einträge per E-Mail erhielt und mit einigen Mausklicks auf die Webseite übertrug. Seitdem ist das Cybertagebuch Element und Kommunikationsplattform der Jugendcommunity respect, die sich für Toleranz und Anerkennung aller Menschen einsetzt, unabhängig vonähigkeiten, Talenten oder ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft.

Weitere Informationen unter www.cybertagebuch.de